Carl Spaeter sucht neues IT-System
Wir standen vor der großen Herausforderung ein neues HR-System auszuwählen. Wichtig war uns hierbei, dass wir eine langfristig stabile Entscheidung treffen. Nicht einfach nur das heutige Abrechnungssystem durch ein neues System ablösen. Wir wollten unsere Prozesse verbessern und uns strategisch positionieren. Das bedeutet, dass wir in dem Zusammenhang alle HR-Bereiche in den Fokus nahmen und überlegten, wie unsere Prozesslandschaft in der Zukunft aussehen sollte – weg von manuellen Arbeitsschritten und weg von Excel-Dateien.
Mithilfe HR|next haben wir im Rahmen eines IT-Workshops die strategische Ausrichtung der Personaladministration definiert, wobei auch die Themen Outsourcing und Zentralisierung zur Diskussion standen. Dabei wurde deutlich, welche Hauptbereiche für ein künftiges System relevant sein würden.
Im Folgenden haben wir zusammen mit HR|next in wenigen Workshops detaillierte IT-Anforderungsbeschreibungen erstellt (angefangen im Bereich Abrechnung über Zeitwirtschaft, hin zu Personalinformationen, Weiterbildung etc.). Die Anforderungen wurden an ausgewählte IT-Anbieter übermittelt. HR|next übernahm die professionelle Ausarbeitung der Rückmeldungen auf deren Basis die Auswahl der in die engere Wahl kommenden Anbieter erfolgte. Nach Vorstellungsrunden und vertiefenden Selektionsgesprächen haben wir uns für einen Anbieter entschieden.
Die Zusammenarbeit im Rahmen des Auswahlverfahrens sowie in der weiteren Begleitung hat mir hervorragend gefallen und war überaus wertvoll. Insbesondere die hohe Loyalität zu uns als Kunden, das fundierte Expertenwissen über HR-Prozesse, Softwareanwendungen und Marktkenntnisse sowie die vorhandenen Tools und Instrumente von HR|next haben mich überzeugt.