hrnext_logohrnext_logohrnext_logohrnext_logo
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Arbeitsweise
  • Leistungsspektrum
    • HR-Prozessoptimierung
    • HR-Technologie & Software
    • HR-Organisationsberatung
    • HR-Tools & Instrumente
    • HR-Audits
    • HR-Benchmarking
  • P3-Compact | Glossar
    • P3-Compact | Home
    • P3-Compact | Inhaltsübersicht
    • Seminare
  • Knowledge
    • Zum HR|next Blog
    • Zu den HR|next News
    • Fachartikel
    • Tipps
  • P3-Programm
    • Infos zum P3-Programm
    • P3-Compact Mitgliederbereich
    • Zur P3-KnowledgeBase (Portal)
    • P3 Kennenlernaktion
  • eplas.HR
    • eplas.HR TaskMaster
    • HR-Prozessleitstand
    • Weitere Module von eplas.HR
    • Digitalisierung
    • Preise
  • Referenzen
  • Karriere
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Social Media
    • Xing
    • LinkedIn
    • Facebook
✕
bild_rocketman

Genau hinsehen – Kapazitäten sparen

Wer "Land unter" ist, der braucht sofort Hilfe.
Lesen Sie in diesem kurzen Blog, wie Quick Wins kurzfristig ermittelt werden können.

In vielen Unternehmen sind die Prozessabläufe definiert und Führungskräfte bzw. Mitarbeiter-Self-Services sind bereits eingeführt. Man könnte glauben, die HR-Abteilung sitzt entspannt im Boot.

Doch dem ist nicht so. Das operative HR-Team stöhnt unter der Last vieler Anfragen und Vertretungen. Die Überlastung steigt und der Wunsch nach Entlastung wird lauter und lauter.

Wie kann man reagieren? Mitten im größten Druck eine Prozessanalyse durchführen? Das stößt bestimmt auf negative Resonanz. Und in der Regel dauert so ein Projekt mehrere Wochen wenn nicht Monate. Schön wären rasche Quick Wins. Spürbare kurzfristige Erfolge. Weniger das große Ganze vielmehr ein paar kleine Optimierungen, die man sofort umsetzen kann. Nach dem Motto weniger ist mehr.

Mit einem gezielten HR-Audit, das nur einen HR-Geschäftsbereich analysiert können mit einem Invest von 1 bis 2 Tagen kurzfristig Erfolge generiert werden.
Häufig lohnt es sich auch einfach mal nur einen Tag eine Sachbearbeitung zu begleiten.

Obwohl die Prozesse definiert sind, stellt man fest, dass die Person, die den Prozess durchführen sollte, Prozessumgehungen begeht. Möglicherweise ist der Prozess nicht klar, vielleicht hängt man an dem alten Prozess und traut dem neuen nicht, vielleicht fehlt es an der Kompetenz und kann mit einer entsprechenden Schulung oder Hinweis behoben werden.

Die meisten Quick-Wins finden sich in:

  • einer Doppel- oder Dreifachablage,
  • der nicht-Nutzung vorhandener Tools und Instrumenten,
  • vielen Prüfschritten und Genehmigern und
  • Doppelerfassungen auf Excel-Behelfslisten, etc.

Während einem einzigen Tag können einzig durch Beobachtungen vom Tagesgeschäft solche Prozessoptimierungen identifiziert werden. Im Nachgang wird gemeinsam besprochen, wie sich solche Optimierungen schnellstmöglich umsetzen lassen.

Wenn auch Sie kurzfristig einen Sprint einlegen möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre Anfrage über info@hr-next.de.

Mail ⧉

Ihr HR|next Team

PS: möchten Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter! Einfach dem Link zur Anmeldung folgen.

News ⧉

Verwandte Artikel

15. September 2025

Die digitalen Fallen bei Zielvereinbarungen – und wie HR sie meistert


Mehr Erfahren
11. August 2025

Urlaub & Sonderurlaub – so viel Zeit spart Ihre HR-Abteilung mit Self-Services wirklich


Mehr Erfahren
21. Juli 2025

Langzeitkrank – mehr Effizienz durch Automatisierung und KI-Agenten


Mehr Erfahren

HRNext

HR | NEXT PERSONALMANAGEMENT
Hofaue 39 | 42103 Wuppertal
T +49(0)202 9479516-0 | F +49(0)202 9479516-9 | info@hr-next.de
Impressum | Datenschutz