Fachartikel

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht mit Auszügen der Fachartikel von HRnext. Möchten Sie mehr zu einem bestimmten Bereich erfahren oder wüschen Sie ausführlichere Informationen? Gerne senden wir Ihnen die kompletten Fachartikel zu. Klicken Sie dazu auf einen gewünschten Artikel und füllen das unten stehende Formular aus.

14. März 2017

Viagra für die Personalabteilung?!

Kennen Sie das Gefühl?: Der gerade mal zwei Jahre alte Computer ist offensichtlich nicht mehr so schnell wie zum Zeitpunkt der Neuanschaffung? Es dauert länger als […]
14. März 2017

Frühjahrsputz in der Personalabteilung

Wie Staub verschmutzen die unterschiedlichsten Vorlagen und Formulare die pc-Laufwerke in den Personalabteilungen. Jeder Mitarbeiter nimmt die Version, die er am besten kennt und persönlich bevorzugt. […]
14. März 2017

Talent Management – Strategisch als Tiger gestartet und operativ als Bettvorleger gelandet.

Allerorten beklagt sich die Wirtschaft über den Mangel an Spitzenkräften auf Fach- und Führungsebene. Während sich noch viele nach externen Lösungen umschauen, sollten wir mal einen […]
14. März 2017

Kompetenz-Management – immer die richtigen Mitarbeiter an Bord

Die Märkte verändern sich schneller im globalen Wettbewerb, Unternehmen reagieren unmittelbar und passen sich den neuen Gegebenheiten an und ganz automatisch stehen damit deren Mitarbeiter vor […]
14. März 2017

Fachlaufbahn: Wettbewerbsvorteil oder wohlgemeinter Fehlgriff?

Die Fachlaufbahn, in der Theorie ein Wundermittel, verursacht in der Praxis oft Schwierigkeiten. Über die Vor- und Nachteile sollten sich alle im Klaren sein, die eine […]
14. März 2017

Der HR-Business-Partner – Bessere Steuerungsmechanismen durch Prozesstransparenz in der Praxis

Der Strategieansatz des HR-Business-Partners hat die Schwelle eines kurzfristigen Modetrends längst hinter sich gelassen und führt zu einer neuen Rolle des Personalmanagements: | den Personalbereich im […]
14. März 2017

Der Business Partner – Mutant oder exzellenter Berater?

Die Etablierung der Rolle Business Partner schreitet im Personalbereich zusehends voran. Organisationsstrukturen werden angepasst und neue Rollenbeschreibungen zeichnen das Bild des modernen Business Partners: Elegant ausgestattet […]
14. März 2017

Reisekostenabrechnung – mit Software das Schreckgespenst vertreiben

Ob Mitarbeiter, Vorgesetzter oder Buchhaltung – alle wünschen sich eine optimierte Reisekostenabrechnung, die nicht nur einfacher und rascher funktioniert, sondern auch transparent alle Kosten und zu […]
14. März 2017

Der Manager Desk – Chance oder Risiko für den Personalbereich?

Als Manager Desk wird die IT-Anwendung bezeichnet, die es Führungskräften ermöglicht, vom Schreibtisch aus Personalprozesse anzustoßen und darüber hinaus abteilungsbezogene Personalvorgänge zu analysieren und zu überwachen. […]
14. März 2017

Intelligente Lösungen zur Dokumentenerstellung

Die großen Fachbereiche machen es vor. Im Beispiel einer Versicherung, pflegt ein Sachbearbeiter den Schadensfall in sein System ein und in der Folge generiert er ein […]
14. März 2017

HR-Softwareauswahl: Trottinett oder Turbo für Ihre Prozesse?

Geht es darum eine veraltete Software abzulösen oder die eigenen Prozesse mithilfe einer neuen Software rascher und transparenter zu leben, so verläuft der Auswahlprozess für das […]
14. März 2017

Die elektronische Personalakte – Wunderwaffe oder Modetrend?

Wo einige Mittelständler noch mit der Einführung der elektronischen Personalakte (kurz EPA) liebäugeln, hält diese bereits sukzessive ihren Einzug in die Großunternehmen. Ist die EPA schon […]
14. März 2017

Shaping-Strategien für die Personalarbeit: Ab wann lohnt sich das Service Center-Konzept für Ihr Unternehmen?

Personalarbeit soll die Wertschöpfung im Unternehmen proaktiv, effizient und kostengünstig unterstützen, keinesfalls aber behindern oder ausbremsen. Um im Vorfeld der Wertschöpfungsprozesse schlagkräftiger agieren zu können, werden […]
14. März 2017

Die Personalabteilung – mehr Wille als Wissen?

Ohne Personalverwaltung kommt kein Unternehmen aus, werden die meisten zunächst sagen. Dabei übernehmen längst andere viele Aufgaben, die früher klar in der Personalabteilung angesiedelt waren. So […]
14. März 2017

Geschäftsprozessoptimierung (GPO) – Mit dem richtigen Ansatz zur kostenoptimierten Qualitäts- und Serviceoffensive

Im Rahmen der Geschäftsprozessoptimierung sollen Prozesse im Vierklang: auf Effektivität und Effizienz sowie Qualität und Kundenorientierung systematisch auf Verbesserungsmöglichkeiten durchleuchtet werden. Allzu oft werden allerdings Qualität […]
13. März 2017

Wenn’s in der Prozessoptimierung „menschelt“ – Lösungsansätze für Hindernisse in der Projektdurchführung

Prozessoptimierung im Personalbereich erschließt neue Chancen und weitreichende Potenziale. Verschiedene Einflussfaktoren können jedoch ein Projekt belasten und den Erfolg begrenzen oder sogar verhindern. Neben den fachlichen […]