Austritt und Offboarding
Administration digitalisieren und optimieren – Employer Branding stärken
Der Austritts- und Offboardingprozess ist hochanspruchsvoll, denn Effizienz ist in dem Fall genauso wichtig wie die Qualität und das Employer Branding selbst. Wie schafft man es also, die Effizienz nicht zu deren Lasten zu steigern?
Teilen wir den Austrittsprozess zunächst grob in folgende 5 Abschnitte:
- Das Einreichen der Kündigung und die Festlegung des Austrittstermins
- Die Information an alle notwendigen Beteiligten
- Die Initiierung der Nachfolge
- Die administrative Abwicklung des Austritts
- Das Offboarding mit Einfluss auf das Employer Branding
Nun werfen wir einen Blick auf den Prozesssteckbrief, der die Ziele des Austritts definiert:
eine positive Trennung sowie die Sicherstellung, dass alle digitalen Anwendungen und Zugänge gestoppt sind.
Die positive Trennung hat dabei einen enormen Einfluss auf das Employer Branding.
Effizienz ist also theoretisch nicht primär, sondern sekundär. Blickt man hinter die Kulissen der Personalabteilung, dann ist die Effizienz schon wichtig, denn Kapazitäten sind rar. Also sind wir im Dreiklang zwischen Sicherheit, Employer Branding und Effizienz.
In unserem neuen Praxisvideo haben wir alle Arbeitsschritte unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen:
- Welche Arbeitsschritte können digital erfolgen und sparen Zeit?
- Wie gestalte ich den digitalen Laufzettel, damit alle Beteiligten involviert sind und die Sicherheit siegt?
- Welche Quick-Wins kann ich sofort umsetzen?
- Wie gestalte ich einen Austrittsprozess, der einen positiven Einfluss auf das Employer Branding hat?
In diesem Video geht es also nicht nur um Digitalisierung, sondern um viel mehr. Es geht auch um Trennungskultur.
Wichtig für unsere P3-Teilnehmer. Alle Artikel – auch unsere neue Lernwelt P3-Compact - sind für Sie per se kostenlos.
Einfach einloggen und streamen.
Mit Testaccount 30 Tage kostenlos streamen. Zugang endet nach Ablauf automatisch.
Unsere Mission ist es, die Personalabteilung stark zu machen. Dies gelingt mit exzellenten HR-Prozessen. Deshalb haben wir die erste deutsche Streaming-Plattform für HR-Prozessoptimierung ins Leben gerufen. Wir greifen Trends, gesetzliche Änderungen und Digitalisierungsmöglichkeiten auf, und setzen sie in optimierte Prozesse um.
Aufbereitet in informative und pragmatische Lernvideos zeigen wir in kompakter Form, um was es geht, für wen es gilt, und wie Sie es umsetzen können.
Interessieren Sie sich für unser P3-Compact bzw. unser Progressive Process Programm?
Ihr HR|next Team
PS: möchten Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter! Einfach dem Link zur Anmeldung folgen.