hrnext_logohrnext_logohrnext_logohrnext_logo
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Arbeitsweise
  • Leistungsspektrum
    • HR-Prozessoptimierung
    • HR-Technologie & Software
    • HR-Organisationsberatung
    • HR-Tools & Instrumente
    • HR-Audits
    • HR-Benchmarking
  • P3-Compact | Glossar
    • P3-Compact | Home
    • P3-Compact | Inhaltsübersicht
    • Seminare
  • Knowledge
    • Zum HR|next Blog
    • Zu den HR|next News
    • Fachartikel
    • Tipps
  • P3-Programm
    • Infos zum P3-Programm
    • P3-Compact Mitgliederbereich
    • Zur P3-KnowledgeBase (Portal)
    • P3 Kennenlernaktion
  • eplas.HR
    • eplas.HR TaskMaster
    • HR-Prozessleitstand
    • Weitere Module von eplas.HR
    • Digitalisierung
    • Preise
  • Referenzen
  • Karriere
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Social Media
    • Xing
    • LinkedIn
    • Facebook
✕

Kind krank

7 Tipps für einen schlanken
Kind-krank-Prozess

Employer Branding, Kind krank und Kundenorientierung fallen einem direkt ein, wenn man den administrativen Kontrollprozess bei Kind krank beleuchtet. Nur so erklärt sich, dass jeder Vorgang genau geprüft wird, bevor die Abwesenheiten erfasst und an die Krankenkasse gemeldet wird.

Wer den Prozess digitalisiert, gewinnt maximal 6 Minuten pro Vorgang – nämlich die manuelle Erfassung der Abwesenheiten.

Der größte Aufwand – die Kontrolle ob überhaupt anspruchsberechtigt (privat, gesetzlich versichert, GfB) oder ob noch genügend Tage frei sind im Hinblick auf Anzahl Kinder, Alleinerziehend, etc. bleibt außen vor.

Nur mithilfe innovativer Prozessoptimierung kann der Prozess auf
1 Minute pro Vorgang reduziert werden.

Unser neues Video zeigt Ihnen, wie Sie mit neuen Ansätzen den Prozess Kind krank nicht nur digitalisieren, sondern auch clever optimieren:

Zum Video - Kind krank⧉


Um den Kind-krank-Prozess zu optimieren können wir an 7 Stellschrauben drehen:

  • Self-Services als Workflow mithilfe von App oder Mitarbeiterportal
  • Keine Freigabe seitens HR – Vorgesetzte genehmigen stattdessen
  • Korrekte Abwesenheitsart Kind krank zieht sich durch Genehmigung im Workflow
  • Schnittstelle zum Abrechnungssystem
  • Automatische EEL-Meldung
  • Prüfung des Anspruchs: Fokus auf Fälle über 15 Tage Kind krank – alle anderen keine Prüfung
  • Monatlicher Report mit Fällen der Überschreitung über 15 Tage Kind krank)

Erfahren Sie in unserem Video, wie der Best-Practice-Prozess aussieht und welche der Stellschrauben tatsächlich wie viel Zeit einspart.

 
Sehen Sie sich unsere neuesten Praxisvideos an. Erleben Sie, wie moderne HR-Prozesse in der Realität aussehen – und wie Sie Ihr eigenes Personalmanagement gezielt weiterentwickeln können.


Wichtig für unsere P3-Teilnehmer.
Alle Artikel – auch unsere neue Lernwelt P3-Compact - sind für Sie per se kostenlos.

Einfach einloggen und streamen.

Mit Testaccount 30 Tage kostenlos streamen. Zugang endet nach Ablauf automatisch.


Unsere Mission ist es, die Personalabteilung stark zu machen. Dies gelingt mit exzellenten HR-Prozessen. Deshalb haben wir die erste deutsche Streaming-Plattform für HR-Prozessoptimierung ins Leben gerufen. Wir greifen Trends, gesetzliche Änderungen und Digitalisierungsmöglichkeiten auf, und setzen sie in optimierte Prozesse um.

Aufbereitet in informative und pragmatische Lernvideos zeigen wir in kompakter Form, um was es geht, für wen es gilt, und wie Sie es umsetzen können.

Interessieren Sie sich für unser P3-Compact bzw. unser Progressive Process Programm?

HIER klicken für mehr Informationen zum P3-Programm ⧉


Ihr HR|next Team

PS: möchten Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter! Einfach dem Link zur Anmeldung folgen.

News ⧉

Verwandte Artikel

15. September 2025

Die digitalen Fallen bei Zielvereinbarungen – und wie HR sie meistert


Mehr Erfahren
11. August 2025

Urlaub & Sonderurlaub – so viel Zeit spart Ihre HR-Abteilung mit Self-Services wirklich


Mehr Erfahren
21. Juli 2025

Langzeitkrank – mehr Effizienz durch Automatisierung und KI-Agenten


Mehr Erfahren

HRNext

HR | NEXT PERSONALMANAGEMENT
Hofaue 39 | 42103 Wuppertal
T +49(0)202 9479516-0 | F +49(0)202 9479516-9 | info@hr-next.de
Impressum | Datenschutz