hrnext_logohrnext_logohrnext_logohrnext_logo
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Arbeitsweise
  • Leistungsspektrum
    • HR-Prozessoptimierung
    • HR-Technologie & Software
    • HR-Organisationsberatung
    • HR-Tools & Instrumente
    • HR-Audits
    • HR-Benchmarking
  • P3-Compact | Glossar
    • P3-Compact | Home
    • P3-Compact | Inhaltsübersicht
    • Seminare
  • Knowledge
    • Zum HR|next Blog
    • Zu den HR|next News
    • Fachartikel
    • Tipps
  • P3-Programm
    • Infos zum P3-Programm
    • P3-Compact Mitgliederbereich
    • Zur P3-KnowledgeBase (Portal)
    • P3 Kennenlernaktion
  • eplas.HR
    • eplas.HR TaskMaster
    • HR-Prozessleitstand
    • Weitere Module von eplas.HR
    • Digitalisierung
    • Preise
  • Referenzen
  • Karriere
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Social Media
    • Xing
    • LinkedIn
    • Facebook
✕

Weiterbildungsbudget im Griff – ohne Excel-Kunststücke!

Mal ehrlich – wie viel Zeit wird monatlich verwendet, um das Weiterbildungsbudget auf dem aktuellen Stand zu halten? Schluss damit! In unserem neuen Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Weiterbildungsbudget auf Knopfdruck erstellen, überwachen und optimieren – mit minimalem Aufwand und maximaler Transparenz.

HIER geht's zum kostenfreien Video ⧉

Die Budgetüberwachung ist die größte Herausforderung für LMS-Systeme. Leider ist diese Funktionalität aufgrund der Komplexität nur in wenigen Systemen etabliert, weshalb wir uns anderweitig behelfen müssen. So ist die Planung ggf. auf Excel und die IST-Kosten finden sich in einem LMS- bzw. HR-System. Wie der SOLL-/IST-Abgleich dennoch effizient erfolgen kann und wie Sie welche Parameter richtig setzen, zeigen wir Ihnen in unserem Video.

Vorab ein kleiner Hinweis. Ein großes Problem stellt die Verrechnung von Inhouse-Seminaren dar. Das Seminar wird zwar kalkuliert und angeboten, aber die Verrechnung der Kosten erfolgt erst nach der Durchführung, weil häufig abgewartet wird, wie viele Teilnehmer tatsächlich erscheinen. Korrekt?

Allerdings führt genau das zu zwei Problemen:

  1. Ihr Restbudget ist nie aktuell, weil die Buchung zu spät erfolgt.
  2. Der Aufwand ist hoch, weil der Vorgang immer wieder in die Hand genommen wird.

Unser Tipp:
Sparen Sie sich diesen Aufwand! Lassen Sie den Verrechnungspreis einfach auf Basis der Mindestteilnehmerzahl stehen, auch wenn das am Ende zu einem internen "Gewinn" führt. Klingt herausfordernd? Keine Sorge, im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit diesem "Gewinn" clever umgehen, ohne dass es die Buchhaltung ins Schwitzen bringt.

Neugierig geworden? Klicken Sie HIER zum Kostenfreien Video ⧉

Wichtig für unsere P3-Teilnehmer. Alle Artikel – auch unsere neue Lernwelt P3-Compact - sind für Sie per se kostenlos.

Einfach einloggen und streamen.
Mit Testaccount 30 Tage kostenlos streamen. Zugang endet nach Ablauf automatisch.


Unsere Mission ist es, die Personalabteilung stark zu machen. Dies gelingt mit exzellenten HR-Prozessen. Deshalb haben wir die erste deutsche Streaming-Plattform für HR-Prozessoptimierung ins Leben gerufen. Wir greifen Trends, gesetzliche Änderungen und Digitalisierungsmöglichkeiten auf, und setzen sie in optimierte Prozesse um.

Aufbereitet in informative und pragmatische Lernvideos zeigen wir in kompakter Form, um was es geht, für wen es gilt, und wie Sie es umsetzen können.

Interessieren Sie sich für unser P3-Compact bzw. unser Progressive Process Programm?

HIER klicken für mehr Informationen zum P3-Programm ⧉

Ihr HR|next Team

PS: möchten Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter! Einfach dem Link zur Anmeldung folgen.

News ⧉

Verwandte Artikel

15. September 2025

Die digitalen Fallen bei Zielvereinbarungen – und wie HR sie meistert


Mehr Erfahren
11. August 2025

Urlaub & Sonderurlaub – so viel Zeit spart Ihre HR-Abteilung mit Self-Services wirklich


Mehr Erfahren
21. Juli 2025

Langzeitkrank – mehr Effizienz durch Automatisierung und KI-Agenten


Mehr Erfahren

HRNext

HR | NEXT PERSONALMANAGEMENT
Hofaue 39 | 42103 Wuppertal
T +49(0)202 9479516-0 | F +49(0)202 9479516-9 | info@hr-next.de
Impressum | Datenschutz