hrnext_logohrnext_logohrnext_logohrnext_logo
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Arbeitsweise
  • Leistungsspektrum
    • HR-Prozessoptimierung
    • HR-Technologie & Software
    • HR-Organisationsberatung
    • HR-Tools & Instrumente
    • HR-Audits
    • HR-Benchmarking
  • P3-Compact | Glossar
    • P3-Compact | Home
    • P3-Compact | Inhaltsübersicht
    • Seminare
  • Knowledge
    • Zum HR|next Blog
    • Zu den HR|next News
    • Fachartikel
    • Tipps
  • P3-Programm
    • Infos zum P3-Programm
    • P3-Compact Mitgliederbereich
    • Zur P3-KnowledgeBase (Portal)
    • P3 Kennenlernaktion
  • eplas.HR
    • eplas.HR TaskMaster
    • HR-Prozessleitstand
    • Weitere Module von eplas.HR
    • Digitalisierung
    • Preise
  • Referenzen
  • Karriere
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Social Media
    • Xing
    • LinkedIn
    • Facebook
✕
bild_mind_breakdown

Nie wieder Fehler machen

Qualität der HR-Prozesse sicherstellen

Im operativen Personalmanagement werden häufig zur Sicherstellung der Ablaufprozesse Behelfs-Checklisten benutzt. Zwar erfolgt die Datenpflege wie Genehmigungsprozesse, Anhörungsverfahren sowie Dokumentenerzeugung in einer HR-Suite. Um jedoch den Überblick zu behalten, welche Arbeitsschritte bereits erfolgt sind und insbesondere welche Prozessvariante ggf. genutzt werden muss, dient aktuell die manuelle Checkliste. Hier sind auch die Hinweise unterschiedlicher Ansprüche bei unterschiedlichen Zielgruppen vermerkt.

In unserem Fall startete die manuelle Checkliste mit Eintreffen der Personalveränderungsmitteilung (digital oder per Formular). Die ersten Prüfschritte gelten dem Formular. Wer darf und hat unterschrieben und sind alle Informationen vorhanden.

Hat sich nun die Genehmigungsrichtlinie geändert, so wurde diese Information möglicherweise im Jour Fix besprochen. Im besten Fall wurde die Checkliste als Vorlage auch angepasst. Aufgrund der aktuellen Arbeitsauslastung nutzt jedoch nicht jede Sachbearbeitung die Blanko-Checkliste aus dem Vorlagenordner, sondern greift entweder auf die kopierten Vorlagen seines Laufwerkes zurück, oder noch schlechter, nutzt bereits teilausgefüllte Vorlagen aus ähnlichen Vorgängen, um rascher arbeiten zu können.

Insofern ergeben sich 3 Schwachstellen:

  • Die Kommunikation (Know-How-Transfer) hat im Jour Fix nicht alle Beteiligten erreicht
  • Man vergisst, die Vorlagen-Checkliste zu aktualisieren
  • Sachbearbeitungen nutzen die Vorlagen Checkliste nicht und greifen auf eigene Vorlagen zurück

Der eplas.HR ProcessMaster löst das Problem.

Sobald das digitale Template mit dem aktualisierten Arbeitsschritt online geht, nutzen alle Sachbearbeitungen nur noch diese Version. Sollte im Jour Fix also die Kommunikation nicht klar erfolgt sein, so ist in unserem Fall die neue Genehmigungsrichtlinie trotzdem vermerkt und wird online abgehakt.

Da die Vorgänge des eplas.HR ProcessMaster nicht auf ein Laufwerk abgespeichert und wieder benutzt werden können, ist auch sichergestellt, dass stets mit der aktuellen Version gearbeitet wird.

Durch den eplas.HR ProcessMaster ist es auch einfach, neue Mitarbeitende einzuarbeiten oder Teilprozesse ins Outsourcing zu bringen. Integrieren Sie einfach den Dienstleister als Beteiligten in den eplas.HR ProcessMaster und übergeben Sie Vorgänge datenschutzkonform.

Informieren Sie sich jetzt auf unserer Website.
Oder blicken Sie in eine neue Welt des Arbeitens und lassen Sie sich durch unser Video inspirieren.

Web⧉

Wünschen Sie eine kurze persönliche Vorstellung? Kontaktieren Sie einfach Frau Greck unter der Telefonnummer 0201/171255-15 oder per E-Mail an cornelia.greck@hr-next.de.

Mail ⧉

Ihr HR|next Team

PS: möchten Sie keine Neuigkeiten mehr verpassen? Abonnieren Sie unseren Newsletter! Einfach dem Link zur Anmeldung folgen.

News ⧉

Verwandte Artikel

15. September 2025

Die digitalen Fallen bei Zielvereinbarungen – und wie HR sie meistert


Mehr Erfahren
11. August 2025

Urlaub & Sonderurlaub – so viel Zeit spart Ihre HR-Abteilung mit Self-Services wirklich


Mehr Erfahren
21. Juli 2025

Langzeitkrank – mehr Effizienz durch Automatisierung und KI-Agenten


Mehr Erfahren

HRNext

HR | NEXT PERSONALMANAGEMENT
Hofaue 39 | 42103 Wuppertal
T +49(0)202 9479516-0 | F +49(0)202 9479516-9 | info@hr-next.de
Impressum | Datenschutz