HR|next Blog

Unser HR|next Blog. Erfahren Sie mehr über aktuelle Entwicklungen und Trends aus der Welt der HR-Themen.
Greifen Sie auf spannendes Insiderwissen zurück, und bleiben Sie stets informiert bei Prozessen, Software, Digitalisierung und mehr.
2. Juli 2024

Lernvideo: Schneller Zeugnisse schreiben: ChatGPT versus Zeugnisgenerator oder geht’s noch besser?

Nachdem man in den Medien überall lesen kann, dass die Zeugniserstellung mit ChatGPT schnell und problemlos geht, haben wir den Prozess genauer unter die Lupe genommen. Was ist wirklich der Best-Practice-Prozess? Neu mit ChatGPT oder doch besser mit einem Zeugnisgenerator? Wie effektiv kann ich Zeugnisse über eine Dokumentenerzeugung erstellen oder spare ich mir das Geld und bin manuell doch schneller? Wir vergleichen alle Szenarien und schenken Ihnen im Download zusätzlich eine Anleitung zur Zeugniserstellung mit ChatGPT.
18. Juni 2024

Lernvideo: Schneller in die Akte scannen und Zeit gewinnen

Viele Unternehmen haben bereits die digitale Personalakte eingeführt. Das Verscannen der Dokumente in die digitale Akte anstelle manuellen Abheftens in die Personalakte ist in der Regel ein höherer Aufwand. Umso wichtiger ist es, intelligente Prozesse einzuführen, um den Arbeitsaufwand wieder zu reduzieren, so dass sich die digitale Akte nicht nur qualitativ, sondern auch aus Kostengesichtspunkten lohnt.
5. Juni 2024

Lernvideo: Droht der Tsunami? Haftungsrisiken versicherungsförmiger BAV

Vor Jahren schon haben die Personalabteilungen verstanden, dass Sie keine BAV-Beratung durchführen sollen. Genau aus diesem Grund wurden Makler/Versicherer ins Boot geholt, die Mitarbeitende kompetent beraten. So der Plan. Jetzt droht die Retourkutsche. Denn Arbeitgeber haften in allen Fällen, auch wenn die Aufgabe gar nicht selber übernommen wurde. Informieren Sie sich noch heute, welche Arbeitgeber Risiken jetzt schon bestehen und welche nächsten Schritte unbedingt wahrgenommen werden müssen.
24. Mai 2024

HR-Chatbots: Sinnvolle Einsatzmöglichkeit oder überdrehter Modetrend?

Auf beinahe jeder HR-Messe oder Konferenz steht KI im Mittelpunkt. Unter KI verstehen sich auch die Chatbots, die im Bereich Recruiting oder Personalmanagement für Mitarbeiteranfragen eingesetzt werden können. Sind diese Chatbots überhaupt eine Unterstützung oder nur ein vorübergehendes hippes Thema? Für welche Unternehmen lohnen sich Chatbots, was muss man beachten, was klappt derzeit und was kommt in den nächsten Jahren auf uns zu?