HR|next Blog

Der Blog von HR|next.

In unserem Blog posten wir regelmäßig Beiträge, die immer am Puls der Zeit liegen. Dabei widmen wir uns Prozessthemen, spannenden Software-Anwendungen und dem Megatrend Digitalisierung, der auch vor der alltäglichen HR-Arbeit nicht Halt macht und grundlegende Veränderungen mit sich bringt.

23. April 2025

Bereitschaftsdienst & Rufbereitschaft clever abrechnen: So gewinnen Sie Zeit und vermeiden Fehler

Die Abrechnung von Bereitschaftsdiensten und Rufbereitschaft ist oft komplex, fehleranfällig und kostet wertvolle Zeit – muss aber nicht so bleiben! In unserem Praxisvideo zeigen wir, wie Sie mit einer Mitarbeiter-App Abläufe automatisieren, Fehler vermeiden und endlich Schluss machen mit Excel und Zettelwirtschaft.
1. April 2025

Flexibilität leicht gemacht! So gelingt die Arbeitszeitänderung ohne Stress

Arbeitszeitänderungen klingen nach wenig Aufwand, doch in der Praxis sorgen Genehmigungen, BR-Anhörungen und Admin-Prozesse für viel Arbeit. Unser Praxisvideo zeigt die größten Effizienzblocker – und wie ein digitaler Best-Practice-Prozess den Aufwand drastisch reduziert. Mit KI-Chatbots und KI-Agenten lassen sich Personalmeldungen automatisieren und administrative Aufgaben vereinfachen. So wird aus Bürokratie ein effizienter, flexibler Prozess.
17. März 2025

Vertragsverlängerung ohne Nervenkrieg – Effizient mit oder ohne KI!

Die Vertragsverlängerung kostet Sie und Ihr HR-Team unnötig viel Zeit? Manuelle Abläufe und endlose Rückfragen frustrieren Sie? Das muss nicht sein! Mit den richtigen digitalen Prozessen verlagern wir die Verantwortung zur Führungskraft und sparen über 70 Minuten pro Vertragsverlängerung. In unserem neuen Praxisvideo zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Prozess effizienter gestalten, typische Effizienzblocker beseitigen und von Best-Practices profitieren – ob mit oder ohne KI.
3. März 2025

Prozess „Nebentätigkeit“ mit KI – was geht heute schon?

Die aktuelle wirtschaftliche Lage sorgt für einen Anstieg der Nebentätigkeiten unter Mitarbeitenden – und damit für mehr Arbeit im Personalbereich. Digitalisierung ist ein erster wichtiger Schritt, doch oft wird ein entscheidender Punkt übersehen: Die Akzeptanz der Belegschaft. Denn wenn am Ende nur 30 % der Mitarbeitenden den digitalen Prozess nutzen, bleibt der erhoffte Effizienzgewinn aus. Doch wie sieht der optimale digitale Prozess aus?
17. Februar 2025

Weiterbildungsbudget im Griff – ohne Excel-Kunststücke!

In vielen Personalabteilungen ist die Budgetplanung und -überwachung für Weiterbildungen ein wiederkehrendes Chaos: endlose Excel-Tabellen, manuelle Abgleiche und das ständige Aktualisieren der Dateien. Klingt vertraut? Dann wird es Zeit, diesen Prozess zu revolutionieren. In unserem neuen Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Weiterbildungsbudget effizient, automatisiert und stressfrei managen – und das mit minimalem Aufwand.
3. Februar 2025

Unterschiedliche Bildungsplattformen clever managen: Bildungshistorie auf Knopfdruck

In der heutigen Arbeitswelt sind Mitarbeitende mehr denn je auf kontinuierliche Weiterbildung angewiesen. Doch die Vielzahl an Plattformen, auf denen Weiterbildung, Pflichtunterweisungen und Qualifikationen erfasst werden, stellt Personalabteilungen und Führungskräfte vor eine große Herausforderung. Wie können Sie also alle relevanten Daten effizient bündeln und stets den Überblick behalten, ohne auf langwierige Migrationsprojekte zurückzugreifen?
21. Januar 2025

Feedback statt Bewertung: Wie Sie mit Digitalisierung und KI die Zukunft der Mitarbeitergespräche prägen

Die Zeiten des klassischen, einmal jährlichen Mitarbeitergesprächs, das sich auf Bewertungen der Vergangenheit konzentriert, neigen sich dem Ende zu. Eine neue Generation von Mitarbeitenden fordert regelmäßiges, zukunftsorientiertes Feedback. Gleichzeitig bringt die EU-Entgelttransparenzrichtlinie 2026 neue Herausforderungen. Unternehmen stehen vor der Frage: Wie können sie Mitarbeitergespräche effizient digitalisieren, gleichzeitig gesetzliche Anforderungen erfüllen und mithilfe von KI Prozesse verbessern?
7. Januar 2025

Karriere neu gedacht: Mit der Fachlaufbahn Fachkräfte halten und fördern

In einer sich wandelnden Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Mitarbeitende gezielt zu fördern, Entwicklungsperspektiven zu bieten und gleichzeitig strategische Ziele zu verfolgen. Mit einer Fachlaufbahn können neue Karrierewege geschaffen, Talente gestärkt, Fachkräfte mehr ans Unternehmen gebunden und die Führungsebene entlasten werden. Wie implementiert man eine Fachlaufbahn, worauf muss man achten und wie setzt man sie um?
18. November 2024

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) optimieren – wie hilft uns KI hier?

Das betriebliche Eingliederungsmanagement ist je nach Unternehmensgröße eh schon aufwändig. Nun haben sich die Fallzahlen aufgrund der steigenden Krankenquoten auch noch erhöht. Wie schafft man es, die wachsende Aufgabe in den Griff zu bekommen? Kann uns KI hier weiterhelfen?
21. Oktober 2024

Stellenplan / SOLL-IST-Abgleich – Frommer Wunsch oder realistisches Zielbild? Wie der SOLL-IST-Abgleich auf Knopfdruck gelingt

Täglich verliert die Personalabteilung soviel Zeit, den Stellenplan zu aktualisieren und die Übersicht über die aktuellen Stellenbesetzungen zu pflegen. Ganz zu schweigen von dem SOLL/IST-Abgleich der Kapazitäten und Kosten. Ist der Stellenplan auf Knopfdruck frommer Wunsch oder reales Zielbild?