Die Zukunft des Recruitings ist da – und sie wird von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt! Welche Rolle spielt dabei der EU AI Act und welchen Einfluss hat die neue EU-Entgelttransparenzrichtlinie auf die Recruiting Prozesse?
Das betriebliche Eingliederungsmanagement ist je nach Unternehmensgröße eh schon aufwändig. Nun haben sich die Fallzahlen aufgrund der steigenden Krankenquoten auch noch erhöht. Wie schafft man es, die wachsende Aufgabe in den Griff zu bekommen? Kann uns KI hier weiterhelfen?
Eigentlich ist das Recruiting Instrument Mitarbeitende werben Mitarbeitende schon lange bekannt. Im Rahmen des Fachkräftemangels erlebt es nun wieder eine Renaissance allerdings mit neuen Features und mehr Digitalisierung.
Der Austritts- und Offboardingprozess ist hochanspruchsvoll, denn Effizienz ist in dem Fall genauso wichtig wie die Qualität und das Employer Branding selbst. Wie schafft man es also, die Effizienz nicht zu deren Lasten zu steigern?